Wo das Lächeln seinen Ursprung findet
Mario Cus2021-03-02T13:17:31+00:00Ztm. Otto Prandtner geht der Frage nach, ob es möglich ist, den Menschen zu lesen und ihn zu verstehen, ohne auch nur ein Wort mit ihm zu sprechen.
Ztm. Otto Prandtner geht der Frage nach, ob es möglich ist, den Menschen zu lesen und ihn zu verstehen, ohne auch nur ein Wort mit ihm zu sprechen.
Hospitieren in einem renommierten Labor – was bringt das eigentlich? Sabine Mayer hat es getestet und ganz nebenbei ihr Leben neu ausgerichtet.
International gehört Dentaurum Ceramics zu den wenigen Unternehmen, die über das Wissen verfügen, das zur Entwicklung und Produktion von Dentalkeramik notwendig ist. Die Spezialisten aus Angers in Frankreich können mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Vitokeramikpulvern und -pasten vorweisen.
pritidenta hat für das Thema Sinterung eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, die die optimale Vorbereitung und Einstellung des Sinterofens aufzeigt.
"Ausdauer, Fleiß, Disziplin, gepaart mit Respekt und Höflichkeit, diese Formel habe ich aus Japan mitgebracht. Denn: Erfolg ist kein Glück."
pritidenta hat Anleitungshilfen für Zahntechniker erstellt. Dieses Mal stehen CAD/CAM-Einstellungen im Fokus, die für perfekte und reproduzierbare Fräsergebnisse sorgen.
Transparenz, Offenheit, eine ausgeprägte Kundennähe zu den Dentallaboren sowie Vertrauen in die Mitarbeiter prägen den Corporate Spirit von Argen Dental.
Wie kann sich ein Dentallabor aufstellen, um für die Zukunft gewappnet zu sein? Also für Digitalisierung, Fachkräftemangel, demografischen Wandel usw.
Es wird visuell erklärt, welche Materialien und Instrumente fürs Einspannen und Entfernen der Ronden benötigt werden, um Abplatzungen zu vermeiden.
Die Zahntechnik wird zunehmend digital. So wird etwa aus analogem Goldguss CAD/CAM-gestütztes Fräsen dentaler Strukturen aus gängigen Goldlegierungen.